Zukunftsforum 2025

St. Raphael Schulen HD Zukunftsforum 01

Mit dabei von den St. Raphael-Schulen waren Tabea Gerhardt aus der Realschule und Nora Marquardt vom Gymnasium sowie die Lehrer Herr von Au und Herr Schmid. Getagt wurde vom 27. bis 28. Mai im Bildungshaus St. Bernhard, wohin wir natürlich umweltfreundlich und tatsächlich pünktlich mit der Bahn angereist sind.

Zu Beginn der Veranstaltung haben wir uns mit dem Thema Naturerfahrung beschäftigt. In einem interaktiven Workshop, geführt vom Referenten Herr von Au, haben wir unsere Schulen mithilfe von Naturgegenständen dargestellt. Diese Darstellung regte die Teilnehmer dazu an, die Umwelt aus einer neuen Perspektive zu betrachten und die Bedeutung der Natur im Blick auf Unterricht zu erkennen.

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Evaluierung unserer Schulen nach den Kriterien von fair.nah.logisch-pädagogisch, die wir innerhalb der Schulstiftung vor einigen Jahren erarbeitet haben, um daran zu messen, inwieweit bei uns fair, ökologisch und regional gehandelt wird. Außerdem hatten wir die Möglichkeit, unsere Veranstaltungen und AGs zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit vorzustellen und mit unseren Entwicklungsbäumen zu verknüpfen, mit denen wir den Stand unserer Schule visualisieren. Danach haben wir an den Entwicklungszielen weitergearbeitet.

Am nächsten Tag starteten wir mit einem Morgenimpuls, der wieder das Erleben der Natur in den Mittelpunkt stellte. Mit geschlossenen Augen und in Zweiergruppen konnten die Teilnehmer die Klänge, Gerüche und Texturen der Natur intensiv wahrnehmen. Diese Übung half, die Verbindung zur Umwelt zu stärken und ein Bewusstsein für die Wichtigkeit der Natur zu schaffen.
Ein weiteres Highlight war das Klimapuzzle, das die Teilnehmer herausforderte, die komplexen Zusammenhänge zu erkennen und dazu anregte, über die Klimakrise und ihre Folgen nachzudenken.

Wir kommen mit neuen Ideen und wertvollen Erfahrungen zurück und haben sehr nette Menschen von anderen Schulen kennengelernt, denen auch wie uns die Bewahrung der Schöpfung am Herzen liegt.

Nora Marquardt, KS1