Realschulabschlussfeier der Klasse 10aR

St. Raphael Schulen HD Abschlussfeier RS 19

Bericht aus der Sicht der beiden Absolventinnen Rebecca und Maja:

Nach sechs Jahren Schulzeit an der St. Raphael Realschule war es für uns endlich so weit: Am 10. Juli 2025 fand unsere Abschussfeier statt.

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“.  Dieses Zitat von Franz Kafka haben sich unsere Religionslehrerinnen Frau Gund und Frau Burggraf für unsere Andacht ausgesucht. Wir haben uns bewusst für einen Weg entschieden, als wir uns nach der 4. Klasse für das St. Raphael entschieden haben. Diesen Weg sind wir als Klasse gemeinsam gegangen. Jetzt stehen wir an einer Kreuzung, wo uns viele neue Wege zur Verfügung stehen.  Passend zu diesem Thema haben Schülerinnen des katholischen Religionsunterrichtes Gebete aus einem Buch vorgelesen, welches ehemalige Schülerinnen zusammengestellt hatten.  Im Anschluss haben weitere Mitschülerinnen aus dem Evangelischen Unterricht Fürbitten vorgelesen. Darauf folgte eine musikalische Einlage von Joelle, Olivia, Julie und Isabell. Sie haben das Lied „You say“ von Lauren Daigle mit Klavierbegleitung gesungen. Dieser sehr gelungene Auftritt war eine schöne Überleitung zu unserer offiziellen Verabschiedung.

Der offizielle Teil der Feier begann mit einem Auftritt der ganzen Klasse. Gemeinsam haben wir das Lied „Someone like you“ von Adele gesungen. Für viele Gäste war dies ein sehr emotionaler Moment. Ein kleiner Stolperer im Text sorgte jedoch für eine lockere und freudige Atmosphäre.

Anschließend hielten Herr Englert und Frau Scherer eine Rede. Obwohl viele Klassen der Realschule nicht viel mit unserem Schulleiter in Verbindung kommen, hatten wir dieses Schuljahr das Vergnügen Herr Englert einige Monate als Geschichtslehrer kennenzulernen.  Diese gemeinsam verbrachte Zeit hat Herr Englert auch in seiner Rede angesprochen. Bewundernswert fand er die Entwicklung, die er bei uns in dieser kurzen Zeit beobachten konnte.  Vielen Dank für die freundlichen Worte!

Frau Scherer blickte in ihrer Rede auf die vielen Jahre zurück, in denen sie uns seit der fünften Klasse begleitet hat. Auch Frau Scherer hatten wir dieses Schuljahr einige Zeit im Unterricht. In ihrer Rede sprach sie auch einen früheren Gottesdienst an. Hierfür hatte sie uns ein kleines Boot aus Papier mitgebracht, um unsere gemeinsame Reise an dieser Schule zu symbolisieren. Es war schön, gemeinsam mit Frau Scherer auf die Anfänge zurückzublicken.

Auch die diesjährigen Elternvertreter Herr Willausch und Frau Vogel wollten einige Worte und einen Segen an uns Schülerinnen richten.

Gemeinsam mit allen Gästen haben wir danach das Lied „Viva la Vida“ von Coldplay gesungen. Hierzu begleitete uns Herr Sperrmann auf dem Klavier.

Danach folgte eine Rede mit einigen Grußworten die von Stella, Emily, Mia und Emely geschrieben und vorgetragen wurde. In dieser blickten wir auf unsere gemeinsame Schulzeit zurück. Mit dem Zitat „Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man vergessen hat, was man in der Schule gelernt hat“ von Albert Einstein wollen sie die Wichtigkeit unserer gemeinsamen Momente verdeutlichen. In der Schule geht es nicht nur um die reine Bildung aus unseren Schulbüchern, sondern auch um die Fähigkeiten, kritisch zu denken, unser Wissen anzuwenden und sozialen Kompetenzen zu entwickeln. Dies ist nicht unbedingt im Unterricht geschehen, sondern besonders in Gesprächen zwischen Lehrern und Schülern, unter Mitschülern oder auch auf unserer Abschlussfahrt nach Hamburg.

Passend hierzu haben wir einen kurzen Film geschaut, der auf unserer Abschlussfahrt entstanden ist. Dafür haben wir uns in Hamburg in kleinen Gruppen zusammengefunden und unsere Erinnerungen in Videos festgehalten. Diese wurden anschließend zu dem kleinen Film zusammengeschnitten, der auf der Feier abgespielt wurde. Besonders für uns Schülerinnen war es schön auf diese gemeinsamen Momente zurückzublicken und unseren Angehörigen einen Einblick in unsere Klassenfahrt zu geben.

Dann kam es endlich zu dem Moment, auf den wir den ganzen Nachmittag gewartet hatten: Die Zeugnisvergabe und Preisverleihung.

Ein besonderer Preis, der normalerweise an das Gymnasium geht, wurde dieses Jahr an zwei Schülerinnen unserer Klasse vergeben. Frau Burggraf hatte Hannah und Lena für ihren jahrelangen Einsatz beim „Frühstück im Winter“ nominiert. Hierbei handelt es sich um ein Frühstück, das jährlich an unserer Schule für bedürftige und obdachlose Menschen organisiert wird. Die beiden hatten sich während ihrer Schulzeit mehrmals aktiv an der Planung und Ausführung dieser Veranstaltung beteiligt. Für diese Leistung erhielten sie vom Verein der Freunde den Sozialpreis 2025 für „vorbildliches soziales Verhalten“.

Einen Preis für ihre Arbeit als Schülersprecherin ging an Maria. Sie hat diese Aufgabe zwei Jahre lang übernommen.

Auch die Klassensprecherinnen, die Umweltsprecherinnen und die Klassenreporterinnen erhielten eine Urkunde für ihren besonderen Einsatz.

Auch wurde ein Preis im Fach Religion vergeben: Gute Leistung und soziales Engagement zeigten besonders Rebecca und Joelle und erhielten daher den Preis für katholische bzw. evangelische Religion.

Dieses Jahr wurden zusätzlich acht Preise und ein Lob für ausgezeichnete Leistungen vergeben.  Wir können sehr stolz sein, dass die Klasse einen Durchschnitt von 1,9 erreicht hat.

Anschließend kam es endlich zur Zeugnisübergabe. Hierbei erhielt auch jede Schülerin ein Kärtchen mit einem Bibelvers von unserer Klassenlehrerin Frau Gund und eine Rose von den zukünftigen Schülersprecherinnen.

Zusätzlich zum Lied „Someone like you“ hatten wir mehrere Wochen einen Tanz einstudiert. Das Lied „We‘re all in this together“ und die hierzu passende Choreografie stammen aus dem Film „High School Musical“. Herr Spermann hat uns während des Auftrittes gesanglich unterstützt und dadurch für eine feierliche Stimmung gesorgt.

Zuletzt stand noch die Dankessagung unserer Klassensprecherrinnen Joelle und Lilli an.

Hierbei haben sie sich besonders an die Lehrerinnen und Lehrer gewendet, die uns über die letzten sechs Jahre begleitet haben. Sehr erfreulich war für uns die Anwesenheit von Herrn Beck, der krankheitsbedingt einige Monate davor ausgefallen ist. Ein großer Dank ging aber auch an alle, die den Schulalltag über die letzten Jahre ermöglicht haben, wie zum Beispiel unser Hausmeister Herr Rein, alle Reinigungskräfte und Frau Krüger. Nicht zu vergessen sind Frau Scherer und Herr Englert, die auch in den letzten Stunden unserer Abschlussfeier noch für uns da waren.

Als Abschiedsgeschenk haben wir jedem Lehrer eine Sonnenblume mit einem Klassenfoto überreicht.

Obwohl die Dankesworte den offiziellen Teil unserer Abschlussfeier beendet haben, hieß es trotzdem nicht, dass das Schulgelände verlassen werden muss. Zunächst gab es noch einen Umtrunk, der von den Klassen 9aR und 9bR mithilfe von Frau Cole organisiert wurde. Hierzu stellten sie alkoholfreien Sekt und ein kleines Büfett zur Verfügung. Für diesen Beitrag möchten wir uns herzlich bedanken.

Während des Umtrunks hatte man auch die Möglichkeit, sich ein letztes Mal mit den Lehrern zu unterhalten oder Fotos an einem Ballonbogen zu machen.

Auch der Umtrunk bedeutete für unsere Klasse noch nicht das Ende des Abends. Gemeinsam haben wir uns auf den Weg zu Restaurant „Zum Achter“ begeben. Hier wartete ein leckeres Büfett auf uns. Besonders erfreut waren wir darüber, dass unsere Klassenlehrerinnen Frau Gund und Frau Schmidt uns ein letztes Mal begleitet haben. Sie haben sich beide nochmals Zeit genommen, sich mit jedem Einzelnen zu unterhalten. Auch ein letztes Klassenfoto am Neckar durfte nicht fehlen!

Nach diesem gelungenen Abend war es nun das Ende unserer gemeinsamen Zeit. Uns ist aber klar, dass dies nicht das letzte Mal war, dass wir uns sehen. Viele werden sich beim nächsten Novemberleuten wiederfinden.

Im Namen unserer Klasse möchten wir uns herzlich bei allen bedanken, die uns bei der Planung und Ausführung der Abschlussfeier geholfen haben. Ein großer Dank geht an Herrn Sperrmann, der uns bei der Vorbereitung und Ausführung unterstütz hat, Frau Gund und Frau Burggraf, die für die Andacht zuständig waren, Herrn Martin und die Technik- AG, die für den reibungslosen Ablauf von Bild, Licht und Ton gesorgt haben und natürlich an Frau Gund und Frau Schmidt, die uns nicht nur während der Abschlussfeier, sondern auch während der Prüfungsphase und unserer gesamten Schulzeit unterstützt haben.

Das größte Dank geht jedoch an unsere Eltern, die uns während all unseren Jahren an dieser Schule so tatkräftig unterstützt haben und mit allen anderen Gästen so zahlreich an unserer Abschlussfeier erschienen sind.

Wir bedanken uns bei der gesamten Schule für diese sechs wundervollen Jahre!

 

Text: Maja Sürek und Rebecca Thor, ehemals 10aR

Bericht aus der Sicht zukünfiger Absolventinnen:

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“

Am Donnerstag, den 10. Juli 2025, war ein Tag, an dem viele Wege zusammenführen – und zugleich neue Wege beginnen. Die Abschlussfeier der St. Raphael Realschülerinnen stand ganz im Zeichen des Aufbruchs, der Hoffnung und des Muts, den nächsten Schritt zu wagen.

In einer feierlichen Atmosphäre blicken die Schülerinnen des Abschlussjahrgangs 2025 gemeinsam mit Lehrkräften, Eltern und Gästen auf ihre gemeinsame Zeit zurück. Es war eine Reise voller Herausforderungen, Freundschaften, Erfolge – und auch so mancher Umwege. Doch jeder dieser Wege war richtig und wichtig. Denn sie haben sie alle auf ihre ganz eigene Art geprägt und wachsen lassen.

Ein besonderes Motto begleitete die diesjährige Abschlussklasse:

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“ Dieses Zitat begleitete zunächst die Andacht. Sie war von der Klasse zusammen mit ihren Religionslehrerinnen Frau Gund und Frau Burggraf vorbereitet worden.

In der anschließenden Rede machte Herr Englert darauf aufmerksam, dass es nicht den einen perfekten Weg gibt. Es gibt viele Wege – geradeaus, kurvig, steinig oder leicht – und jeder einzelne darf und soll seinen eigenen finden. Wichtig ist es nicht, dass man immer genau weiß, wo es hingeht, sondern dass man mutig losgeht. Herr Englert zitierte in seiner Rede Hermann Hesse:

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“

Dieser Zauber war an den Gesichtern, der Absolventinnen spürbar. Es ist die besondere Mischung aus Stolz, Unsicherheit, Vorfreude und der Frage: „Was kommt als Nächstes?“

Auch Frau Scherer ging in ihrer Ansprache auf das Motto ein. Sie appellierte an die Schülerinnen:
„Behaltet einen klaren Blick nach vorne. Glaubt an eure Möglichkeiten. Vertraut darauf, dass auch aus kleinen Schritten große Wege werden können. Und wenn es mal nicht geradeaus geht – keine Sorge, es zählt nicht nur, wo man ankommt, sondern dass man überhaupt losgeht.“ Sie machte den Schülerinnen Mut mit den Worten „Jeder Weg geht weiter!“

Der Blick in die Zukunft war an diesem Tag allgegenwärtig. Egal ob Ausbildung, weiterführende Schule, ein soziales Jahr oder vielleicht erst mal eine Pause – jede Entscheidung ist ein Schritt in eine persönliche Zukunft. Und jeder Weg verdient Respekt.

Musikalisch wurde die Feier von Schülerinnen der Abschlussklasse gestaltet. Besonders berührend war der gemeinsame Gesang des Liedes „Someone like you“ von Adele, der mit seiner emotionalen Tiefe beeindruckte.

Für einen besonderen Höhepunkt, sorgte Herr Spermann, der gemeinsam mit der Abschlussklasse einen Song einstudiert hatte – inklusive Tanz! Die mitreißende Choreografie und die sichtbare Freude der Schülerinnen machten diesen Auftritt zu einem unvergesslichen Moment der Feier, der mit viel Applaus belohnt wurde.

Auch bezüglich ihrer Leistungen konnte der Jahrgang 2025 glänzen:

Mit einem Notendurchschnitt von 1,9 zeigte sich die hohe Leistungsbereitschaft der Klasse. Besonders hervorzuheben sind zwei Schülerinnen: Joelle Willausch und Rebecca Thor, die den beeindruckenden Abschluss mit einem Schnitt von 1,0 geschafft haben – eine herausragende Leistung, die entsprechend gewürdigt wurde.

Zum krönenden Abschluss der Feier präsentierte die Klasse einen selbst erstellten Film über ihre Abschlussfahrt nach Hamburg. Der Film zeigte die schönsten Momente aus dieser gemeinsamen Zeit – mit den Klassenlehrerinnen, Frau Gund und Frau Schmidt, sowie mit Beiträgen aller Mitschülerinnen. Lachen, Erlebnisse, Gemeinschaft – eine lebendige Erinnerung an eine unvergessliche Reise, die noch einmal deutlich machte, was diese Klassengemeinschaft ausmacht.

Herzlichen Glückwunsch, Abschlussjahrgang 2025!

Möge euch euer Weg stets mit Hoffnung, Mut und ein wenig Zauber begleiten.

 

Text: Emma Lang und Claribel Strothmann, 9aR