Am diesjährigen Umwelttag engagierte sich die Klasse 8a mit einem kreativen Projekt für den Umweltschutz: Die Schülerinnen und Schüler bauten eigene Insektenhotels, bemalten sie und verteilten sie anschließend auf dem Schulhof.
Mit handwerklichem Geschick und Teamarbeit wurden die Insektenunterkünfte aus Holz, Schilfrohr, Tannenzapfen und anderen Naturmaterialien hergestellt – ganz im Sinne des Upcyclings und der Ressourcenschonung.
Die fertigen, bunt bemalten Werke wurden dann an ausgewählten Bäumen auf dem Schulgelände angebracht, wo sie nicht nur den Insekten zugutekommen, sondern auch als sichtbare Zeichen für Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit dienen.
Warum ist das wichtig? Insekten spielen eine zentrale Rolle in unserem Ökosystem: Sie bestäuben Pflanzen, tragen zur Bodenqualität bei und sind eine wichtige Nahrungsquelle für viele andere Tiere. Der Rückgang der Insektenpopulation ist daher ein ernstes Problem, dem wir nur gemeinsam entgegenwirken können – mit kleinen, aber wirkungsvollen Maßnahmen wie dieser.
Text: Dr. Annette Flechsig