Sommerkonzert der Mittel und Oberstufe: Vielseitiges Programm in festlicher Atmosphäre

2025 06 04 Sommerkonzert der Mittel und Oberstufe Johanna Hübel 7a (2)

Das erste der zwei Sommerkonzerte am 4. Juni 2025 der Musikensembles am Raphael war ein musikalisches Highlight und ein eindrucksvolles Zeugnis der musikalischen Arbeit an unserer Schule. Die Vielfalt des Konzertprogramms spiegelte in der Aula die niveauvolle und breite musikalische Arbeit am St. Raphael wider: Von Klassik bis Moderne, von großem Orchesterklang bis zu feinen Chorfarben war alles vertreten.

Das Eröffnungstück, Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Mach Slav“, setzte bereits kraftvolle Akzente und zeigte die Klangstärke des Großen Orchesters unter der Leitung von Dr. Peer Hübel. Im weiteren Verlauf beeindruckten die musikalischen Arrangements, etwa die gefühlvolle Bearbeitung von Howard Shores „Lord of the Rings: The Fellowship Of The Ring“ sowie Camille Saint-Saëns’ temperamentvolles „Bacchanale“ aus seiner Oper „Samson and Delilah“.

Der Konzertchor unter Leitung von Mathias Rickert und Elisabeth Erber begeisterte mit Oliver Gies’ „Festung“ und der gesellschaftlich bewegenden Hymne „Barāye“ von Shervin Hajipour, die ein aktuelles Zeichen für Solidarität und Frieden setzte. Der Kammerchor, dirigiert von Mathias Rickert, sorgte mit Werken wie Kim André Arnesens „Even When He Is Silent“ und Coldplays „Fix You“ für berührende Momente und zeigte einen Ausschnitt aus dem erfolgreichen Programm des Detuschen Chorwettbewerbs. Historisch und zeitgenössisch orientierte Stücke folgten einander stimmig: Anton Bruckners „Locus iste“, Felicitas Kuckucks „Es führt über den Main“ und Benjamin Brittens „Advance Democracy“ brachten Vielschichtigkeit und Tiefgang ins Programm.

Das große Orchester setzte nach Rossano Galantes „Cadence Everlasting“ mit Johannes Brahms’ akademischer Festouvertüre op. 80 ein anspruchsvolles Highlight, dem zum Abschluss dynamisch und engagiert der moderne Chorklassiker „You’re the voice“ von John Farnham folgte.

Das erste der zwei Sommerkonzerte war auch in diesem Jahr wieder ein lebendiges Beispiel für die musikalische Gemeinschaft am St. Raphael Gymnasium, deren Mitwirkende mit großer Motivation und Professionalität zur künstlerischen Qualität des Abends beitrugen. Die inspirierende Atmosphäre und das vielseitige Repertoire bleiben den Zuhörerinnen und Zuhörern sowie allen Beteiligten als bewegendes Erlebnis in Erinnerung. Das Konzert zeigte einmal mehr, welche musikalische Leidenschaft, kreative Vielfalt und gemeinschaftliche Stärke die St. Raphael-Schulen Heidelberg prägen.

Text: Dr. Peer Hübel; Fotos: Johanna Hübel, 7a