„Der beste Jazzpianist Afrikas“ zu Gast im Raphael

25 10 17 Workshop Big Band Irene Werner, Christian Spermann (4)

Dr. Peer Hübel hat einen ganz großen Jazzer ans Raphael geholt: Nduduzo Makhathini gab der Big Band der St. Raphael-Schulen einen zweistündigen Workshop zum Thema Jazz.

Der 43-jährige Jazzpianist Makhathini wuchs in Südafrika auf, entdeckte dort im Alter von 10 Jahren seine Leidenschaft für Jazz, studierte es, wurde erst in Afrika und später auch in Europa sehr berühmt. 2025 gewann er den deutschen Jazzpreis.

Dr. Peer Hübel lud ihn mit dem Intendanten und Gründer des Enjoy Jazz-Festivals, Rainer Kern, in den Bandraum der St. Raphael-Schulen ein. Im Rahmen des Festivals erzählte Makhathini den Musikerinnen und Musikern der Big Band Details über seine Biographie und seine Inspiration sowie Einstellung zur (Jazz-)Musik. Der zweistündige Workshop bestand aus einigen Songs der Big Band und Dialogen über die Musik. Die Faszination Makhathinis war raumfüllend. Einerseits war er fasziniert von der Big Band („Mister Hübel and you do a great job“), andererseits waren die Musikerinnen und Musiker von ihm und seiner Aura „beeindruckt“ und „fasziniert“ und fühlten sich „verzaubert“ und „berührt“.

Die Botschaft, die „der beste Jazzpianist Afrikas“ (Herr Dr. Hübel) vermittelte, klang so einfach wie kompliziert: (Jazz-)Musik soll der Ausdruck der eigenen Seele sein. Man brauche natürlich theoretisches Wissen und praktisches Können, aber die Musik wirke nur, wenn man sich dort aufgibt. Der individuelle Jazzstil ändere sich, je nachdem, was man in seinem Leben erlebt, die Emotionen blieben aber dieselben.

Mit jedem seiner Wörter hatte Makhathini die Gefühle und Aufmerksamkeit der Musikerinnen und Musiker immer mehr bei sich. Trotz mancher Vokabelprobleme konnte er sich sicher sein, dass alle ihn verstehen. „I feel, you got it“. Philosophische Gedanken über die universelle Sprache der Musik und die Reflexion des eigenen Musizierens: In einigen Nachfragen konnten sie Musikerinnen und Musiker noch mehr über Makhathini erfahren. In den beiden letzten Songs, die die Big Band spielten, war dies zu hören.

Die Big Band ist noch ganz am Anfang des Probens in diesem Schuljahr und das Ziel ist die Night of the bands am 24.7.26. Und vielleicht treffen sich alle dort wieder, Makhathini möchte auch kommen. Alle, die heute bei diesem großartigen Workshop dort waren, wünschen sich das. Hoffentlich klappt es!!

 

Text: Christian Spermann

Fotos: Irene Werner und Christian Spermann