Die erste Woche an einer neuen Schule ist immer etwas ganz besonderes und aufregendes. Gut, dass diese an den St. Raphael-Schulen mit einer Einführungswoche beginnt.
Der Montag ist dabei traditionell noch frei und der Dienstag geprägt von der Einschulung samt Gottesdienst und erstem kurzen Kennenlernen im Klassenzimmer (https://raphael-schulen.de/aktuelles/ein-morgen-voller-highlights-einschulung-2025/). Der Sender RON TV hat diesen Schultag begleitet, da das erste Mal in der Geschichte der St. Raphael-Schulen Jungs an die Realschule kommen. So richtig los ging es am Mittwoch, der wie die anderen beiden Tage im Zeichen von gemeinsamen Aktionen und dem Erkunden der neuen Schule.
Eine wichtige Rolle spielten dabei die Mentorinnen und Mentoren aus den 9. Klassen, die nicht die Schulrallye entwarfen und durchführten, sondern auch direkt Ansprechpartner waren, v.a. beim Frühstück. Reichhaltige Büffets, lockere Stimmungen sowie lustige und interessante Gespräche in einer Wohlfühlatmosphäre.
Bei Spielen mit der Klassenleitung und der Schulsozialarbeiterin Clara Kerber sowie Steckbriefen und anderen kreativen Aktionen lernten sich die Schülerinnen und Schüler besser kennen und erste Freundschaften entstanden. „Ich freue mich schon darauf, meinen neuen Freund morgen hier wieder zu sehen und auch die Bahnfahrt mit ihm wird wieder schön“, sagte ein Schüler bereits am Ende des Mittwochs.
Daneben mussten natürlich auch Organisatorisches wie die Schulordnung, die neue Handyregelung oder erste Klassendienste besprochen werden. Neben den neuen Lehrkräften der nächsten Wochen lernten die Schülerinnen und Schüler auch die St. Raphael-Kirche und den biblischen Hintergrund des Namensgebers Raphael kennen.
Ein großer Dank gilt allen, die diese Woche vorbereitet haben. Claudia Wech und Lukas Hanusek waren mit den Rahmenbedingungen der Einführungswoche und der Mentorenausbildung beschäftigt. Die FairTrade-AG hat die Materialien für das fünfte Schuljahr organisiert, welches die Mentorinnen und Mentoren in Taschen füllten und auf die Stühle im Klassenzimmer platzierten. Die SMV hat Mappen mit wichtigen Informationen für Eltern und die Schülerinnen und Schüler gefüllt, um deren Anfang zu erleichtern.
„Ich freue mich schon auf die nächste Schulwoche“, sagte eine Schülerin am Ende der ersten Woche. Dieser Satz steht stellvertretend für eine aufregende, spannende und interessante Woche, die Spaß auf mehr macht.
Text: Christian Spermann
Fotos: Andrea Schmidt und Marina Rieß









