Getauscht statt gekauft: Kleidertauschparty setzt Zeichen für Nachhaltigkeit

St. Raphael Schulen Heidelberg Kleidertauschparty 02

An unserer Schule fand kürzlich eine besondere Aktion statt, die Mode, Umweltbewusstsein und Gemeinschaft miteinander verbunden hat. Die Fairtrade-AG und die RaFAIRel-AG organisierten gemeinsam eine Kleidertauschparty, die von Frau Brass und Herrn Schmid begleitet wurde. Im Vorfeld hatten Schülerinnen und Schüler aussortierte, gut erhaltene Kleidungsstücke gesammelt und abgegeben.

Am Tag der Veranstaltung wurde die gespendete Kleidung übersichtlich ausgelegt, und alle Interessierten konnten in entspannter Atmosphäre stöbern und sich neue Lieblingsstücke aussuchen, ganz ohne Geld. Die Idee dahinter war, Kleidungsstücken ein zweites Leben zu geben und auf diese Weise ein Zeichen gegen Fast Fashion zu setzen. Statt immer Neues zu kaufen, soll Kleidung länger genutzt und damit ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden.

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, durch die ausgelegten Kleidungsstücke zu stöbern und etwas Passendes für sich zu finden. Für zusätzlichen Andrang sorgte der Waffelverkauf. Der Duft frisch gebackener Waffeln verbreitete sich schnell und lockte viele an den Stand.

Ein großes Dankeschön gilt allen, die mitgeholfen, gespendet, gebacken oder einfach mitgemacht haben. Die Kleidertauschparty war nicht nur ein praktisches Beispiel für nachhaltiges Handeln, sondern auch ein schönes Event. Deshalb ist es naheliegend, die Veranstaltung bald zu wiederholen, um noch mehr Teilnehmende zum Tauschen und zu nachhaltigem Kleidungskonsum zu motivieren.

 

Artikel: Luisa Brass

Fotos: Johannes Schmid