Londonfahrt der Klasse 8aR

St. Raphael Schulen HD London 8aR 04

Vom 14. bis 18. Juli hieß es für 24 Schülerinnen der Klasse 8aR: „Mind the Gap!“ – denn es ging nach London!

Nach einem frühen Elternshuttle startete der Flug ab Frankfurt – für einige der allererste.

Gleich am ersten Tag stand ein Rundgang durch die Stadt an, der nicht nur erste Orientierung, sondern auch große Augen bescherte: Der Tower of London, die imposante Tower Bridge und ein Spaziergang entlang des Südufers der Themse bis zur Millennium Bridge boten eindrucksvolle Kulissen. Trotz Reise-Erschöpfung waren alle voller Neugier – die Vorfreude auf die nächsten Tage spürbar.

Untergebracht waren die Schülerinnen in kleinen Vierergruppen bei Gastfamilien am Stadtrand. Diese besondere Unterkunftsform bot nicht nur Einblicke in den britischen Alltag, sondern forderte auch ein hohes Maß an Selbstständigkeit. Morgens traf sich die gesamte Gruppe mit ihren Begleitlehrerinnen, Frau Knorr und Frau Scherer, an einem zentralen Treffpunkt, von dem aus es gemeinsam mit dem Zug ins Zentrum Londons ging – und abends kehrten alle wieder zu ihren Gastfamilien zurück.

Am Dienstag stand Kultur im Vordergrund – und Treppensteigen: In St. Paul’s Cathedral ging es über viele Stufen hinauf zur Aussichtsplattform mit Blick über die Dächer Londons. Anschließend durften die Schülerinnen Chinatown auf eigene Faust erkunden – eine erste Erfahrung im selbstständigen Navigieren durch London. Der Nachmittag gehörte dann dem Shopping: Oxford und Regent Street warteten mit bekannten Marken und einer ordentlichen Portion Großstadtflair.

Am Mittwoch wurde es königlich: Vor dem Buckingham Palace reihten wir uns in die Menge der Tourist*innen ein und hofften auf einen Blick auf die Royal Family. Danach folgte ein echtes Highlight: Eine Runde im London Eye! In den gläsernen Gondeln bot sich ein atemberaubendes Panorama über die Dächer der Stadt – ein Moment zum Staunen, Genießen (und natürlich Fotografieren). Am Nachmittag erkundeten wir den Leake Street Tunnel – Londons bekannteste legale Graffiti-Zone. Ausgestattet mit Sprühdosen durften sich die Schülerinnen dort kreativ verewigen – ein Moment, der vielen besonders in Erinnerung bleiben wird.

Am Donnerstag hieß es: London vom Wasser aus erleben. Mit dem Boot fuhren wir die Themse hinunter bis nach Greenwich, wo wir den berühmten Nullmeridian am Royal Observatory besuchten. Anschließend ging es mit dem ikonischen roten Doppeldeckerbus weiter zum Camden Market. Zwischen Street Food, Secondhand-Ständen, bunten Klamotten und Musik kam echtes Londoner Lebensgefühl auf – kreativ, lebendig und ein bisschen verrückt.

Am letzten Tag war Staunen angesagt: Im Natural History Museum erwartete uns die Sonderausstellung Visions of Nature, in der die Schülerinnen mithilfe von VR-Brillen eine Zukunftsvision unseres Planeten erleben konnten.

Von dort aus ging es zurück zum Flughafen – und am Abend schließlich mit dem Elternshuttle zurück nach Heidelberg. Mit im Gepäck: viele Fotos, neue Eindrücke, lustige Anekdoten, ein besseres Verständnis für das Londoner Bahnnetz – und das beruhigende Gefühl, dass trotz fremder Sprache, viel Verkehr und großer Stadt alles gut geklappt hat. Oder, wie man in London sagt: See it, say it, sorted.

Erstellt mit ChatGPT.

Bearbeitet von Fr. Knorr.