Am 25.06. und 27.06.2025 machte sich eine kleine Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit zwei Lehrkräften auf den Weg nach Mannheim, um an einer zweitägigen Streitschlichter-Ausbildung teilzunehmen. Treffpunkt war der Bahnhof, von dem aus die Gruppe mit der S-Bahn Richtung Ausbildungsort fuhr – mit Vorfreude im Gepäck und dem Ziel, Konflikte künftig aktiv und konstruktiv lösen zu können.
Geleitet wurde die Ausbildung von dem Diplom-Psychologen Joschi Kratzer und einer Studentin aus seinem Team. Die beiden begleiteten die Teilnehmenden mit Fachwissen, Geduld und abwechslungsreichen Methoden durch das intensive Programm.
Am ersten Ausbildungstag standen zunächst die theoretischen Grundlagen im Mittelpunkt: Die Gruppe lernte verschiedene Formen von Gewalt kennen – von körperlicher bis hin zu verbaler und struktureller Gewalt – und setzte sich damit auseinander, welche Eigenschaften eine gute Streitschlichterin bzw. ein guter Streitschlichter mitbringen sollte. Trotz sommerlicher Hitze sorgten Lernvideos, Teamspiele und regelmäßige Pausen für ein angenehmes Lernklima.
Der zweite Tag begann mit einer Wiederholung der Inhalte vom Vortag. Anschließend mussten die Schülerinnen und Schüler in einem kleinen Test ihr Wissen unter Beweis stellen. Im Anschluss daran wurde es praktisch: In Vierergruppen spielten sie realitätsnahe Konfliktsituationen durch – zwei übernahmen die Rollen der Streitenden, zwei agierten als Streitschlichter. In diesen Rollenspielen konnten die Teilnehmenden zeigen, wie gut sie die vermittelten Methoden anwenden konnten.
Nach erfolgreich bestandener Praxisphase erhielten alle ein Zertifikat, das sie als ausgebildete Streitschlichterinnen und Streitschlichter ausweist.
Mit vielen neuen Erfahrungen und gestärktem Selbstbewusstsein kehrte die Gruppe zurück – bereit, künftig an ihrer Schule Verantwortung zu übernehmen und bei Konflikten zu vermitteln.
Text und Bild: Julia Bednarz, 9a