Theater-AG der Mittelstufe

St. Raphael Schulen HD Theater Mittelstufe 08

Kann man einen Menschen von Grund auf verändern, und das nur durch seine Sprache?

Mit dieser Frage beschäftigte sich die Theater-AG der Mittelstufe in ihrem Stück, Pygmalion. In ihm schließt der Phonetikprofessor Higgins (Lillian Heß, 9b) eine Wette ab, die besagt, dass er es schafft die obdachlose Blumenverkäuferin Eliza (Rosalie Köble, 8d), die Hauptfigur des Stücks, nur durch Sprache und Ausdrucksweise in eine feine Lady zu„verwandeln“ und diese anschließend fehlerfrei an einer Gala der „High society“ teilnehmen zu lassen.

Von einer „Gassenschlampe“ zur feinen Lady; um dieses Ziel zu verwirklichen, verlässt Eliza also ihr vorheriges Umfeld und wohnt drei Monate bei Professor Higgins, der alles dafür gibt, ihre Sprechweise und ihr Wesen generell zu verändern.

Um das darzustellen, bekamen die Augen der Zuschauer einiges geboten, denn es wurde auf Bücherhaufen geklettert, bunte hochgestochene Teeparties simuliert und teils sogar mit Pantoffeln nach Personen geworfen. Bunte Choreos zu Hits aus den 2000ern lockerten die Stimmung auf und schafften es, die Besucher mental auf die Bühne zu verfrachten.

Durch diese Mischung kreierte die Mittelstufen-AG einen eleganten Mittelweg aus der lustigen Stimmung des Stückes, der allerdings trotzdem die ernste Nachricht beibehielt. Aus Elizas Weg konnte jede einzelne Person etwas lernen, als sie schließlichh den Wert ihres Charakters und dessen Authentizität begreift.“Gassenschlampe“ hin oder her, seinen Charakter in drei Monaten auf den Kopf stellen zu wollen, ist selten eine gute Idee.

Wir bekamen Eliza aus zwei Perspektiven zu sehen, der, der obdachlosen Blumenverkäuferin und der, der feinen Lady. Wie es war diese beiden gegenüberstehenden Aspekte darzustellen, haben wir Rosalie Köble, Elizas Darstellerin, gefragt: Beides wäre laut ihr nicht leicht gewesen, da die Seiten an Extremen kratzten. Am wohlsten hätte sie sich gefühlt, als Eliza am Ende einigermaßen „normal“ gesprochen habe. Als Hauptrolle hätte sie sich nach etwas Eingewöhnung wohlgefühlt, da ihr das Textlernen keine Probleme bereitet habe.

Mit diesem Stück hat sich die Mittelstufe wahrlich das Lob und die Anerkennung verdient, die sowohl von Herr Englert als auch von vielen anderen Personen ausgesprochen wurden.

An diesen beiden Abenden wurde uns eine hervorragende Leistung dargeboten, auf die alle beteiligten Personen stolz sein können.

 

Text: Hannah Fuchs und Luzia Seele (10b)