Jedes Jahr geht unsere Schulsozialarbeiterin Frau Kerber durch die neuen 5. Klassen und führt ihr NeMo-Projekt durch.
Am 14.10.2025 besuchten wir SchülerInnen des Leistungskurses Französisch zusammen mit unserem Lehrer Herr Zehender das Theaterstück „Toc Toc“.
Dr. Peer Hübel hat einen ganz großen Jazzer ans Raphael geholt: Nduduzo Makhathini gab der Big Band der St. Raphael-Schulen einen zweistündigen Workshop zum Thema Jazz.
An den St. Raphael Schulen beginnt die erste Schulwoche für alle 5. Klassen traditionell mit einer Einführungswoche.
Am 26. und 27. September verbrachte die SMV zusammen mit den Verbindungslehrkräften eine Planungsfahrt in Baden-Baden im Schullandheim Marienhof der Erzdiözese Freiburg.
Voller Vorfreude im Gepäck machten wir uns am 25.9.25 zum Spanischaustausch auf den Weg nach Viladecans.
Am vergangenen Dienstag war der Namenstag des Heiligen Raphael und damit auch ein Festtag für unseren Namenspatron.
Am Di., 16.9.2025 fand in der Aula die Einschulung der neuen Schülerinnen und Schüler am St. Raphael statt.
Im Rahmen der Einschulung empfingen die Eltern der 6. Klassen unsere neuen Sextanerinnen und Sextaner herzlich im traditionellen Willkommenscafé.
Das erste der zwei Sommerkonzerte am 4. Juni 2025 der Musikensembles am Raphael war ein musikalisches Highlight und ein eindrucksvolles Zeugnis der musikalischen Arbeit an unserer Schule.
Die „Night of the Bands“ am St. Raphael Gymnasium am 28. Juli 2025 war ein voller Erfolg mit ausgelassener Stimmung und beeindruckenden musikalischen Darbietungen, die die Aula „zum Kochen brachte“.
180 musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler sowie die Musik-Lehrkräfte des St. Raphael Gymnasiums verbrachten vom 18. bis 21. Februar 2025 ihre Intensivprobenphase in der Musikakademie Schloss Weikersheim.
Im Frühjahr 2025 erlebte das Große Orchester des St. Raphael Gymnasiums eine besondere Premiere: Das Ensemble kooperierte im Rahmen des Heidelberger Frühlings mit den Heidelberger Sinfonikern beim Mitmachkonzert „Play-Along“.
Was für eine Ehre – und welch ein musikalisches Erlebnis! Unter der Leitung von Dr. Peer Hübel durfte unsere Bigband den diesjährigen Neujahrsempfang der Erzdiözese Freiburg feierlich umrahmen.
Vor ausverkauftem Haus im Rohrbacher Kulturhaus präsentierte unsere Bigband als Enjoy Jazz Schulbigband ein mitreißendes Programm aus Jazz-Klassikern, Soul- und Swingstücken.
Am 25.06. und 27.06.2025 machte sich eine kleine Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit zwei Lehrkräften auf den Weg nach Mannheim, um an einer zweitägigen Streitschlichter-Ausbildung teilzunehmen.
Ein Erfahrungsbericht eines Schülers, der sein Compassion-Praktikum im Südstadt-Tafelladen „Tat und Rat“ absolvieren durfte.
Ende November, wenn es draußen düster und kalt wird, laufen sich die mathebegeisterten Schülerinnen und Schüler der St.Raphael Schulen erst richtig warm, denn da steht ein Highlight des Jahres vor der Tür: Die legendäre Mathenacht!
Am 20. und 21. November 2024 fanden an den St. Raphael Schulen Heidelberg wieder die „Tage der beruflichen Orientierung“ (BO-Tage) statt.
Etwas mehr als 25 Jahre lang war Frau Krüger die Sekretärin der Realschule. Sie begleitete und betreute Generationen von Schülerinnen und die gesamte Realschule wunderbar und mit viel Herz.
40 neue potentielle Spender ließen sich bei der DKMS-Aktion registrieren.
Ein schöner Ausflug, um das Schuljahr tierisch gut ausklingen zu lassen.
Am diesjährigen Umwelttag beschäftigte sich die Klasse 7aR mit dem Thema „Müll“.
Am Morgen des 16.07.2025 ging es für 30 Schülerinnen und Schüler der Ruder-AG nach Bietigheim-Bissingen zur Eröffnungsfeier des großen „Jugend trainiert für Olympia“ – Landesfinale.
Vom 14. bis 18. Juli hieß es für 24 Schülerinnen der Klasse 8aR: „Mind the Gap!“ – denn es ging nach London!
Am Freitag, den 25. Juli 2025 besuchten wir, die Klassen 9b und 9d, das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof im Elsass.
Vom 28. März bis zum 4. April 2025 fand der langersehnte Rückbesuch im Rahmen des Prag-Austauschs statt.
Die Schülerinnen und Schüler bauten eigene Insektenhotels, bemalten sie und verteilten sie anschließend auf dem Schulhof.
Wir waren alle sehr aufgeregt und freuten uns riesig, als es endlich losging und wir mit dem Zug nach Neckar-Elz fuhren.
Im Kurpfälzischen Museum durften wir an einer Führung mit Frau Rosenberger zum Thema „Die Moderne“ teilnehmen.
Gemeinsam mit unserer Mathematiklehrerinnen machten wir uns auf den Weg in die MAINS (Mathematik- Informatik- Station), eine interaktive Ausstellung zu Leonardo da Vinci im Heidelberg Laureate Forum.
Kann man einen Menschen von Grund auf verändern, und dass nur durch seine Sprache? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Theater-AG der Mittelstufe in ihrem Stück, Pygmalion.
Am 25. Januar 2025 fand für die Raphaello-Redaktion ein Workshop zur Verbesserung von journalistischem Schreiben und Layout statt.
Am Freitag, den 18.07.25, fand nach einem anstrengenden Hinweg durch sengende Hitze in einem kleinen Park in der Pastelstraße Heidelberg unser internationales Picknick statt.
Ein Pfingstgottesdienst der etwas anderen Art
Drei Doppelstunden lang hatten wir Mädchen anstatt Sportunterricht ein Selbstbehauptungstraining bei Katharina Huber vom deutschen JU-Jutsu Verband.
Ein Rückblick auf unsere gemeinsam bestrittenen Wege.
Am 27. Juli durften wir, das Italienisch-Profil der Klassen 8a und 8d, zusammen mit Frau Bieser und den beiden italienischen Lehrerinnen, signora D´Angelo und signora Bocchia, Pizza backen.
Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, unternahmen die Klassen 9aR und 9bR einen bewegenden und zugleich bedrückenden Tagesausflug zum ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler-Struthof in Frankreich.
We had lots of fun activities in our English lessons with Mrs Mang-Gürlich. Here are some of them …
Heute wurde an unserer Realschule die SMV neu gewählt.
Am 3.7.25 erhielten unsere Abiturientinnen und Abiturienten in einer feierlichen Zeremonie ihre Zeugnisse.
An unserer Schule fand kürzlich eine besondere Aktion statt, die Mode, Umweltbewusstsein und Gemeinschaft miteinander verbunden hat.
Ein erlebnisreicher Tag voller Entdeckungen, Kreativität und Technik liegen hinter den 5. Klassen unseres Gymnasiums sowie der 5. und 6. Klassen der Realschule.
Die Stadt Heidelberg hatte am 3. Juli alle BNE-Gruppen der verschiedenen Schulen eingeladen, um ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit zu würdigen.
Im Rahmen des Stolpersteinprojekts meiner Klasse, der 10a, haben wir uns mit den Verbrechen der Nationalsozialisten auseinandergesetzt.
Vom 10. bis zum 17. Mai 2025 habe ich an einem Erasmus Austausch nach Brest in Frankreich teilgenommen – eine Woche, die ich so schnell nicht vergessen werde!
Beim Zukunftsforum 2025 in Rastatt: Schüler und Lehrer aller Stiftungsschulen kommen zusammen, um ihre Schulen nachhaltiger zu machen
Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Nationalsozialismus” sind wir, die Klasse 9c, nach München gefahren.
Dracula – frei nach Bram Stoker … Irre gut.
Socca, Strand und Sprachchaos!
Schülermentorinnen und Schülermentoren begleiten Fünftklässler mit Herz und Verantwortung durchs Schuljahr.
Am 05.06.2025 fand das diesjährige Sommerkonzert der Klassen 5.-7. statt.
Der St. Raphael-Kammerchor erzielt beim Deutschen Chorfest 2025 einen herausragenden Erfolg.
Vom 7.12. bis zum 14.12. fand dieses Jahr wieder der regelmäßige Austausch des St.Raphael Gymnasiums mit der Partnerschule in Jelenia Góra, Polen statt.
Die PR-AG besuchte am 14.05.25 die ABT Mediengruppe in Weinheim.
SV Waldhof-Stürmer Terrence Boyd als neuer Pate vorgestellt
Interessante Einblicke in den Schulalltag unseres neuen stellvertretenden Schulleiters.
Am Mittwochabend fand das traditionelle Adventskonzert der St. Raphael-Schulen in der Friedenskirche in Handschuhsheim statt.
Wir nehmen am Mannheimer Stadtachter teil!
Am 27. Februar fand der von der SMV organisierte Schulball statt.
Am 27.03.25 besuchten die 10. Klassen ein Gesprächskonzert des Signum Quartetts.
Feier des Weltgebetstages am 14. März in der Kapelle
Angelehnt an den britischen Künstler „Banksy“ wurden die Schüler*innen nun selbst zu „Street-Artists“.
Auch in diesem Jahr begrüßten wir am Tag der offenen Tür unzählige freudige Gesichter, die mit großer Neugierde das Raphael inspizierten.
Am Freitag dem 10.01.25 nach den Weihnachtsferien holten die 5. Klassen der St. Raphael Schulen den Dreikönigstag nach.
Am 10.01.2025 bekam die KS1 Besuch aus dem Auswärtigen Amt von Fr. Palumbo.
„Lest! Lest! Lest! – Schreibt! Schreibt! Schreibt!“
Im Rahmen des deutschlandweiten „Cinema Italia“ organisierte Fr. Bieser für das Italienischprofil einen Besuch im Karlstorkino.
Auch dieses Jahr zogen am Nikolaustag wieder Nikoläuse der SMV durch die Klassen und Kurse der Realschule und des Gymnasiums.
Die Schülerinnen und Schüler der St. Raphael-Schulen lassen Kinderaugen leuchten!
Freie Schulen im Blick behalten – dieses Motto hatte sich die AGFS – Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen – in diesem Jahr gegeben.
Am Donnerstag, 21.11.24, fand ein ganztägiges Seminar für die 9. Klassen des Gymnasiums statt.
Auch in diesem Jahr waren die St. Raphael Schulen erfolgreich Teil des bundesweiten Informatik-Biber-Wettbewerbs!
Am 13.11.2024 fand an der Realschule der St. Raphael-Schulen das insgesamt 9. Novemberleuchten statt.
Am 8.11.24 besuchte Klassenstufe 9R das Berufsinformationszentrum (BIZ) Heidelberg.
Der Seminarkurs „KI in Schule und Bildung“ reiste am 26.09.24 zur KickOff-Veranstaltung des Projektes „AI HORIZON“.
Die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler kommen ans Raphael